Verankerungen

ARTEN VON ANKERN

Kommen wir nun zu den Ankern. Welchen Anker sollten wir für unser Boot wählen? Wir möchten keine Tabellen über die Größe des Ankers geben, da die Wahl des Ankers von vielen Variablen abhängt, wie z. B. der Art des Meeresbodens, in dem wir ankern, der Art des Anschlags, den wir machen, dem Bootstyp, dem überfüllten Ankerplatz (je mehr Boote es gibt, desto kleiner muss unser Wendefeld sein und desto kürzer muss unser Hol sein), den Wetterbedingungen, dem Lagerplatz, um nur einige zu nennen. In der Regel stellt der Bootsbauer Informationen über geeignete Anker für den jeweiligen Bootstyp zur Verfügung, und durch Gespräche mit einheimischen Seglern in den Häfen können wir leicht herausfinden, wie man dieses wichtige Zubehör in diesem speziellen Gebiet auswählt. An der tyrrhenischen Küste und auf Sardinien sind im Allgemeinen 70 m Calumo (Kettenlänge oder außenbords gesponnenes Seil) für einen Zwischenstopp ausreichend, da die Länge der Kette zwischen dem 3- und 7-fachen der Tiefe liegen muss.
Sehen wir uns nun die wichtigsten Ankertypen und ihre Eigenschaften an, die sie für einen bestimmten Meeresboden mehr oder weniger geeignet machen.

DANFORTH: Diese Anker sind wahrscheinlich am bekanntesten, vielleicht weil sie besonders für unsere sandigen Meeresböden geeignet sind und ein geringes Gewicht im Vergleich zum gebotenen Widerstand haben; ihre Flunken sind dreieckig und gelenkig, da sie sich um den Schaft drehen, haben eine große Oberfläche und neigen dazu, im Meeresboden zu versinken und bieten großen Widerstand; diese Art von Anker erfordert einen etwas längeren Zug, um den richtigen Winkel zu haben, damit die Flunken versinken können; sie sind nicht für felsige und harte Meeresböden geeignet, da sie keinen Widerstand bieten. Ähnlich wie der Danforth ist der Fortress, da er zu den Ankern mit flachen Flunken gehört.

FORCE: gehören zur Familie der Pflugschar-Anker (Bruce, Delta, CQR) und sind auch als Allround-Anker bekannt, d.h. sie passen sich an jeden Meeresboden an, ohne sich in irgendeinem hervorzutun. Da die Anker aus einem Stück bestehen, sind sie auf kleinen Booten nur schwer zu verstauen, weshalb diese Art von Ankern eher auf mittelgroßen Booten zu finden ist.

HALL- oder U-förmige Anker: Dies sind ebenfalls Anker mit gelenkigen Flunken, aber aufgrund ihrer gedrungeneren Form benötigen sie mehr Gewicht, um die Flunken im Boden zu versenken. Er bevorzugt sandige oder schlammige Böden, d.h. weiche Böden, und es ist immer besser, ihn mit einem Stück Kette zu verbinden, um seine Funktion zu erleichtern. Seine runde Form erleichtert die Platzierung.

UMBRELLA ANKER: Diese Anker sind sehr praktisch, da sie über 4 Fallen verfügen, die wie ein Regenschirm zusammengeklappt werden können, was sie für kleine Boote mit begrenztem Stauraum sehr geeignet macht. Sie halten recht gut auf sandigem und schlammigem Grund, während sie auf felsigem Grund leicht auf Grund laufen können. Aufgrund ihres geringen Gewichts sinken sie nur schwer, weshalb es immer empfehlenswert ist, sie an einer Kette zu befestigen.

Bootsanker Danforth, Hall, Force, Umbrella

Aktive Filter